Kamine, Kachelöfen & herde
Individuell und in höchster handwerklicher Qualität
Hörmanseder. Ihr Meisterbetrieb in Sachen Kamin, Kachelherd, Kachelofen sowie Fliesen und Stein.
Wir bringen Ihnen Wärme, Wohlbefinden, Behaglichkeit und Individualität direkt ins Haus.
Unsere Arbeit verrichten wir von der Planung bis zur Fertigstellung im engen Kontakt mit unseren Kunden. Nur so können wir Ihnen besten Service und höchste Qualität bieten.
Wenn die Seele eine Pause vom Alltag nimmt, wegschwimmt in Erinnerungen an wohlig warme Wintertage – heiter und gelassen, voll innerer Harmonie – dann hat das bestimmt etwas mit einem original Hörmanseder Kachelofen oder Kamin zu tun!
Kamin
kachelherd
kachelofen
fliesen & Stein
Häufig gestellte Fragen zum Thema Heizkamine und Kachelöfen
Wie bleibt die Sichtscheibe bei Heizkamine und Kachelöfen möglichst sauber?
Eine saubere Sichtscheibe ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für eine effiziente und saubere Verbrennung. Um das Verrußen der Scheibe zu vermeiden, sollte man mit ausreichend Luftüberschuss heizen. Das bedeutet: Die Luftzufuhr muss beim Anzünden und während des Abbrands so eingestellt sein, dass genügend Sauerstoff für die vollständige Verbrennung zur Verfügung steht. Auch die Holzmenge ist entscheidend – wird zu wenig aufgelegt, erreicht das Feuer nicht die notwendige Temperatur, was zu unvollständiger Verbrennung und Rußbildung führen kann. Besonders wichtig ist zudem die Qualität des Brennholzes: Es sollte gut abgelagert, naturbelassen und maximal 20 % feucht sein. Nasses oder behandeltes Holz fördert die Rußentwicklung und setzt der Scheibe schnell zu. Wer diese Punkte beachtet und den Ofen regelmäßig pflegt, sorgt für freie Sicht auf das Flammenspiel und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer des Ofens.
Wer ist für die Wartung eines Kachelofens oder Heizkamins zuständig?
Für die regelmäßige Reinigung und Überprüfung des Rauchfangs ist grundsätzlich der zuständige Rauchfangkehrer verantwortlich. Dieser kontrolliert die Abgasanlage und sorgt für einen sicheren Betrieb im Hinblick auf Brandschutz und Funktionstüchtigkeit. Die Reinigung des Ofens selbst – also der Feuerraum, die Rauchgaszüge und Zuluftleitung – fällt jedoch in den Aufgabenbereich des Betreibers. Viele Nutzer unterschätzen, dass sich im Inneren des Kachelofens Ablagerungen bilden, die den Wirkungsgrad mindern oder zu Schäden führen können. Um den sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Kachelofen oder Heizkamin regelmäßig durch einen Fachbetrieb warten zu lassen. Wir bieten diesen Service gerne an und sorgen für einen reibungslosen und langlebigen Betrieb.
Was passiert bei einem Kachelofenservice?
Ein professionelles Kachelofenservice trägt maßgeblich zur Betriebssicherheit, Energieeffizienz und Langlebigkeit der Anlage bei – und ist auch aus Umweltsicht empfehlenswert. Im Rahmen der Wartung werden die Rauchgaszüge sorgfältig von abgelagertem Ruß und Flugasche befreit, um den ungehinderten Abzug der Verbrennungsgase sicherzustellen. Zusätzlich erfolgt eine Sichtkontrolle des Feuerraums sowie der Ofenanlage auf mögliche Undichtheiten oder Materialermüdung. Die Heiztüre wird gewartet, und bei Bedarf wird die Türdichtung erneuert. Bestandteil des Services ist auch ein Beratungsgespräch über das richtige Heizverhalten. Dabei werden häufige Fehlerquellen beim Abbrand besprochen und Tipps für einen optimalen Betrieb gegeben. Ein regelmäßiges Service hilft, Folgeschäden zu vermeiden und den Komfort zu erhalten.